Neugestaltung in der Saunawelt 2025


April bis November 2025

Wir haben weiterhin geöffnet!

Freizeitbad

Saunawelt Süd + Garten

Saunawelt Nord + Pool

Spa im Phönix

SB-Gastro im Phönix
(für Sauna- und Bad-Besucher)

Restaurant „Nefeli im Phönix“


4 Saunen, 1 Dampfbad und unser gratis Wellness- und Erlebnisprogramm für unsere treuen Saunagäste.

Reduzierter Eintrittspreis in die Saunawelt: x EUR

Übersichtsplan zum Umbau 2025: Der Bereich Sauna-Nord ist geschlossen, die Bereiche Sauna-Süd, Sole-Welt, Spa, Freizeitbad und Restaurant sind weiterhin geöffnet.

Liebe Gäste, Anlieger, Sportpark-Besucher und Spaziergänger,

der Umbau unserer Saunawelt soll Sie so wenig wie möglich beeinträchtigen. Dafür tun wir alles, was nötig und möglich ist. In unserem Baustellen-Update informieren wir Sie laufend über anstehende Arbeiten und eventuelle Auswirkungen. Weitere Fragen beantworten wir in unseren FAQs. Wenn Sie darüber hinaus Anliegen haben, erreichen Sie unsere Betriebsleitung über das Kontaktformular auf dieser Seite.

Die Geschäftsleitung

Newsletter Anmeldung

Über 25 Jahre hat der grau-weiß geflieste Charme der 1990er-Jahre den nördlichen Teil unserer Saunawelt geprägt. Jetzt weicht er einem völlig neuen, naturnahen Wohlfühlambiente. Im architektonischen Konzept für die neue Wellnesslandschaft spiegeln sich die Wälder, Wasser und Weiten des Hachinger Tals, in das das Phönix-Bad eingebettet ist, und die geheimnisvollen Tiefen der bayerischen Alpen wieder.

Durch den Ausbau auf zwei Etagen entsteht mehr Platz und Privatsphäre, um zu ruhen und den Moment zu genießen. Zu intensiven Sauna-Erlebnissen kommen neue Angebote, die zu achtsamen Verweilen zwischen üppigem Grün oder am wärmenden Feuer einladen. Das Phönix-Bad bleibt sich treu und bietet auch künftig mehr Erlebnis als Party, mehr Entspannung als Action und mehr Individualität als Gruppendynamik.

Diese neuen Angebote erwarten euch:

  • die großzügige Event-Sauna mit mehr Platz für unsere beliebtesten Aufguss-Zeremonieren. Dafür werden die Finnische Sauna („Fenster-Sauna“) und die Eukalyptus-Sauna zusammen gelegt.
  • der ruhige Silent Garden zum Runterfahren nach dem Aufguss-Erlebnis
  • die neue, zusätzliche Waldsauna anstelle der Solarien
  • drei neue, stilvolle Lounges:  Waldwipfelpfad-, Salz- & Feuerlounge mit Daybeds für Singles & Paare
  • eine Trinkbar mit gratis Trinkwasser
  • die Aufguss-Bar für individuelle Kreationen
  • ein neues Außenbecken mit Whirl-Liegen
  • das Tauchbecken und der Whirlpool im Außenbereich

Dinge, die alle gerne wissen wollen:

Dieser Bereich wurde nach einem Großbrand im Jahr 1996 errichtet und strahlt bis heute den Charme der 1990er Jahre aus. Den Ansprüchen moderner Wellness- und Saunagäste genügt das nicht mehr. Neben klassischen Saunen erwarten sie heute ein breiteres Wellness-Angebot für alle Sinne, viel Platz und Privatsphäre zum entspannten Verweilen sowie ein inspirierendes Aufenthalts-Erlebnis, das das Phönix-Bad einzigartig macht.

Die Architekten von wellverde concept GmbH haben dafür ein ganzheitliches Konzept erstellt, das sich unter dem Motto „Natur & Spa“ nicht nur den neuen Bereich, sondern die gesamte Saunawelt auf ein neues Wellness-Level hebt. So bleibt das Phönix-Bad für Wellness-Gäste auch künftig attraktiv.

Das sichert die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und damit den Fortbestand des Phönix-Bads. Über allem steht unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger in Ottobrunn und den Nachbargemeinden attraktive wohnortnahe Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten anzubieten. Die besuchte Saunawelt trägt auch zur Finanzierung des Schwimmbads und zu erschwinglichen Eintrittspreisen für Familien und Kinder in unserer Region bei.

Auf der Website phoenixbad.de/umbau2025 informieren wir Sie über den aktuellen Stand und interessante Details zur Neugestaltung in der Saunawelt.

Um keines dieser Updates zu verpassen, können Sie unseren Newsletter abonnieren. Dann schicken wir Ihnen unsere Baustellen-Updates und gegebenenfalls Hinweise zu aktuellen Einschränkungen direkt in Ihre Mailbox.

Die Bauzeit beginnt im April 2025 wird voraussichtlich sechs bis acht Monate betragen. Wir rechnen mit der Fertigstellung im November 2025.

Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular auf dieser Seite direkt an unsere Betriebsleitung.

Bauträger ist der Betreiber des Phönix-Bads:

Sportpart Ottobrunn GmbH
Geschäftsführer: Werner Müller
Rathausplatz 1
85521 Ottobrunn

Unser Partner wellverde concept GmbH ist für die gesamte Ausführung verantwortlich.

Nachhaltig zu planen, zu bauen und zu wirtschaften ist für uns als Ressourcen- und Energie-intensiver Betrieb überlebenswichtig. Deswegen achten wir von Anfang an darauf, immer effizienter zu werden und Ressourcen zu schonen. Einige zentrale Punkte aus unserer Nachhaltigkeits-Planung:

Wir schaffen mehr Fläche (vor allem Ruhe- und Aufenthaltsflächen), ohne den ursprünglichen Rohbau anzugreifen. Diese geschickte nachhaltige Bauweise spart viel Geld, Energie und weitere Ressourcen ein.

Wir verwenden extra robuste und langlebige Materialien. Zum Beispiel den neuen Außenpool aus Edelstahl. Dieser ist wesentlich langlebiger als Folienpools oder geflieste Becken und hält bei entsprechender Pflege bis zu 60 Jahre.

Wir verzichten auf den Einsatz von Tropenhölzern und beziehen unser Holz stattdessen aus der Region.

Wir stellen sicher, dass alle Oberflächen, Texturen und Farben frei von Lösungsmitteln sind.

Wir achten bewusst auf die sogenannte „graue Energie“, sowohl bei der Auswahl der Baumaterialien als auch beim Einbau. Graue Energie ist die Energie, die für Herstellung, Verarbeitung, Transport von Materialien und Maschinen sowie für den Einbau und die Entsorgung anfällt.

Wir sehen größtmögliche langfristige Einsparpotenziale im Unterhalt vor. Zum Beispiel setzen wir ausschließlich energiesparende, wartungsarme und langlebige LED-Lichtquellen ein und erneuern die Wasseraufbereitungs-Technik.

Ja, kann man. Wir freuen uns bereits jetzt über Verstärkung. Ab dem Winter 2025 haben wir dann nicht nur ein besonders schönes Arbeitsumfeld zu bieten, sondern freuen uns über weitere Profis und Quereinsteiger, die unsere neue Wellness- und Saunalandschaft mit Charme und guten Ideen füllen.

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Kurzbewerbung findet ihr auf unserer Job-Seite.

Anlieferungen erfolgen vom Haidgraben aus über den Billy-Bermanseder-Weg (zwischen Phönix-Bad und Rodelhügel). Die Einfahrt zur Baustelle befindet sich am Holztor zwischen Phönix-Bad und Fußballstadion.

Der Billy-Bermanseder-Weg, der Rodelhügel und die Wiese südlich des Phönix-Bads sind in dieser Zeit aus Sicherheitsgründen für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Wegen der Baustelle am Fußballstadion ist außerdem der Weg südlich des Stadions ab dem Basketballfeld gesperrt. Fußgänger und Radfahrer nutzen bitte den Weg südlich der Tennisplätze und des Rodelhügels. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis!

Nein.

Nein. Der Großparkplatz am Sportpark sowie die Parkflächen entlang des Haidgrabens sind uneingeschänkt nutzbar.

Zu Beginn der Bauphase, also in den ersten drei April-Wochen, könnten der Abbruch des alten Sauna-Außenbeckens und von Teilen der Süd-Fassade in der unmittelbaren Umgebung zu hören sein. Wir haben Vorsorge getroffen, diese Belastungen auf das dringend Notwendige und gesetzlich zulässige zu beschränken. Diese Arbeiten werden wochentags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr durchgeführt. Die weiteren Arbeiten ab Ende April 2025, insbesondere der Innenausbau werden zu keiner außergewöhnlichen Lärmbelastung in der näheren Umgebung führen. Sollte Bedarf bestehen, die Arbeitszeiten auszudehnen, werden wir dies vorher ankündigen.

Bitte informieren Sie sich über die laufenden Arbeiten auf unserer Website oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

Unsere Planung sieht zunächst keine Nacht- oder Wochenendarbeit vor. Während des Innenausbaus könnte möglicherweise auch nach Betriebsschluss oder am Wochenende gearbeitet werden, um den Zeitplan einhalten zu können. Unsere Schwimmbad- und Saunagäste würden wir in diesem Fall über unsere Website, den Newsletter und an der Kasse per Aushang informieren. Außerhalb des Phönix-Bads werden diese Arbeiten aber keinerlei Auswirkungen haben. 

Der sogenannte Sauna-Altbestand, also der Bereich unter der Glaskuppel, östlich des Freizeitbads und nördlich des Sauna-Gartens ist während der gesamten Umbau-Zeit geschlossen.

Folgende Saunen sind davon betroffen: Dampfbad 1, Sanarium, Eukalyptus-Sauna, Finnische Sauna 1, Finnische Sauna 2.

Das Sauna-Außenbecken wird auch erneuert und bleibt ebenso während der gesamten Umbauzeit gesperrt. Der Bauteil Sauna-Nord und die Terrasse rund um den Pool werden mit einem Bauzaun abgesperrt.

Das Schwimmbad und das Day Spa sind vom Umbau nicht betroffen und bleiben uneingeschränkt geöffnet.

Für Saunagäste sind der Saunagarten ab Höhe der Blockhaus-Sauna (Kelo-Sauna) Richtung Süden, das Saunahaus am Teich sowie der Wintergarten, die Solewelt (im Anbau Untergeschoss) sowie die Ruheräume (im Anbau Untergeschoss und Erdgeschoss) weiterhin zugänglich.

Sie können die Kelo-Sauna, die Kelo-Teichsauna, die Steinsauna und die Stollensauna sowie das Naturstein-Dampfbad nutzen.

Während dem Umbau gelten in der Saunawelt reduzierte Eintrittspreise, die Sie hier nachlesen können.

Der Wellpass-Zuschlag für die Saunawelt beträgt weiterhin 5 EUR.

Ja, und zwar sowohl das Freizeitbad als auch die Saunawelt. Sie erreichen den Kassenraum über die Auffahrtsrampe zum Kassenraum und unsere behindertengerechte Umkleide über den Treppenlift.

Beim Übergang vom Schwimmbad in die Saunawelt und in den Saunagarten (ebenerdig!) begleitet Sie gern einer unserer Mitarbeiter. In die Solewelt gelangen Sie ebenfalls mit einem Treppenlift. Jedoch sind die Türen zu unseren Saunen nicht breit genug für einen Rollstuhl. Wir bitten Sie, mithilfe Ihrer Begleitperson ohne Rollstuhl auf einer Sauna-Bank Platz zu nehmen.

Das Day Spa ist für Rollstuhlfahrer, die mithilfe unserer Mitarbeiter zwei Stufen überwinden können, über die Brücke zum Wintergarten erreichbar.

Im April 2025 werden das Sauna-Außenbecken und Teile der Süd-Fassade abgebrochen. Diese Arbeiten werden im Freizeitbad und möglicherweise auch im Day Spa und im Restaurant „Nefeli im Phönix“ zu hören sein. Staub und Bauschutt wird sich in diesen Bereichen nicht niederschlagen.

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um über anstehende Arbeiten auf dem Laufenden zu sein.

Wir bauen die Saunawelt um, um eine völlig neue Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen, mehr Platz und Privatsphäre zum Chillen einzurichten und um mehr Gästen ein entspanntes Sauna-Erlebnis zu ermöglichen.

Highlights, auf die Sie sich heute schon freuen können:

  • die vergrößerte Event-Sauna (dafür werden die bisherige Finnischen Sauna 3 – die „Fenstersauna – und die Eukalyptus-Sauna zusammengelegt)
  • der Silent Garden
  • die neue Waldsauna (dort, wo bisher die Solarien standen)
  • die Waldwipfelpfad-Lounge, die Salzlounge und die Feuerlounge mit Single- und Paar Daybeds
  • die Trinkbar
  • die Aufguss-Bar für selbst kreierte Aufgüsse
  • das neue Außenbecken mit Whirl-Liegen
  • Tauchbecken und Whirlpool im Außenbereich


In unserem Baustellen-Blog stellen wir Ihnen nach und nach unsere neuen Angebote vor. Gerne können
Sie unseren Newsletter abonnieren, damit Sie keine Sneak Preview verpassen!

Im Zuge der Umgestaltung können wir deutlich mehr Einrichtungen als bisher für Rollstuhlfahrer und Gäste mit Mobilitätseinschränkungen nutzbar machen. Einige Saunen werden neu mit 1 m breiten Türen ausgestattet und dadurch auch mit dem Rollstuhl zugänglich. Der Saunagarten und neue Außenpool werden nach wie vor stufenlos erreichbar sein, baden ist jedoch nur ohne Rollstuhl möglich. Ein neuer Personenaufzug wird künftig das Erdgeschoss und das Obergeschoss Saunawelt-Nord verbinden, damit Sie bequem in die neuen, modernen Lounges und zu gelangen.

Zur Eröffnung des neuen Wellness- und Saunabereichs werden wir Sie detailliert über unsere barrierefreien Zugänge und Einrichtungen informieren.

Ja, denn wir bieten im Rahmen unseres Sommersauna-Programms erstmals einige Zusatzangebote zum Einatmen, Ausatmen und Ankommen. Gehen Sie auf einen Meditations-Spaziergang durch den Saunagarten, folgen Sie einer geführten Klangschalen-Meditation oder erleben Sie einen außergewöhnlichen Sommer-Aufguss mit unserem Saunameistern.

Die Zusatzangebote des Sommersaunas sind kostenlos. Das Programm und alle Infos dazu finden Sie demnächst hier auf unserer Website.

Wir hoffen, spätestens im Dezember 2025 den neuen Sauna- und Wellnessbereich eröffnen zu können. Dies hängt aber von einem reibungslosen Verlauf der Umbauarbeiten ab.

In unserem Baustellen-Blog werden wir rechtzeitig zur Wiedereröffnung einladen. Gerne können Sie unseren Newsletter abonnieren, damit Sie dieses Highlight nicht verpassen!

Die Eintrittspreise in die Saunawelt passen wir turnusmäßig jährlich im Mai an. Ob sich die Eintrittspreise nach der Eröffnung der neuen Saunawelt diesmal schon vor dem Mai 2026 erhöhen, ist noch nicht entschieden.


– erscheint demnächst –

© Architekturpläne und -zeichnungen aus der Original-Planungsunterlagen der wellverde concept GmbH